Eine andere Zeit

Zum Buch: Ein Zukunftsroman, bei dem der Wunsch aufkommt, dass es niemals so kommen möge. Inhaltsangabe, Produktinformationen und eine Leseprobe sind in den Formaten verfügbar.


Rezensionen

5 Sterne Rezensionen - 1x

Rezension zu "Eine andere Zeit" von Roman Just

Eine andere Zeit

Eva999

Ein mitreißender Zukunftsroman, dessen Hauptprotagonist ein Pilot ist, dessen Raumschiff irrtümlich auf die (zerstörte ?) Erde abstürzt. 

Seine Identität wird bald verraten und er versucht die Überlebenden der Erde, die einen überraschenden Platz zum Überleben gefunden haben, zu retten.

Das Buch ist spannend und mitreißend geschrieben und man überlegt oft, ob auch unsere Zukunft mal so enden könnte  ?

4 Sterne Rezensionen - 2x

Rezension zu "Eine andere Zeit" von Roman Just

mabuerele

Heftige Dystopie

„...Er gab sich keiner Illusion hin, auch nicht hinsichtlich des Falls, dass ihr Absturz bereits registriert und ihr Notruf empfangen worden war...“

Andy ist mit dem Raumschiff zwischen Mars und Mond unterwegs, als er abstürzt und auf der Erde landet. Die Erde ist im Jahre 2066 unbewohnbar. Auch Daniel hat den Absturz überlebt, ist aber am nächsten Morgen verschwunden. Was mit ihm passiert ist, bleibt im Dunkeln.

Der Autor hat eine spannende Dystopie geschrieben. Es gibt auch ein paar ziemlich heftige Szenen, besonders mit Blick auf die Überlebenden, die genetisch verändert sind. Andy sieht diese Wesen an der Absturzstelle.

Andy ist sich sicher, bei Dallas in der USA gestrandet zu sein. Er macht sich auf den Weg in den Norden.

„...Das Leben auf der Erde war ihm fremd und er war froh, dass er sich für das Dasein seiner Vorfahren interessiert hatte...“

Das ermöglicht ihm zumindest die Orientierung. Seine Wanderung zeigt mir, was sich auf der Erde so verändert hat. Erschütternd ist, dass vom blauen Himmel nichts mehr zu sehen ist. Die Vorgänge der Apokalypse werden später genauer beschrieben. Es ist eine Mischung aus menschlichem Versagen, Naturkatastrophe und Unkontrollierbarkeit der Technik. Hier hätte ich mir allerdings bei den Naturvorgängen einige Antworten gewünscht, und seien sie fiktiv. Ich erfahre zwar, was geschehen ist, aber die Frage nach dem Warum bleibt offen.

„...Eine verzogene, teilweise in Überfluss lebende Zivilisation, die überwiegend aus Egoisten bestand, erwartete wehr- und machtlos ihren Untergang...“

Harte Worte! Oder? Allerdings hadere ich etwas mit der Zeitleiste des Autors. Die Apokalypse fand 2036 statt. Es scheint mir zu optimistisch, dass in 11 Jahren die Besiedlung von Mond und Mars möglich ist, um nur ein Beispiel herauszugreifen.

Was Andy nicht wusste, ist, dass es einigen wenigen Menschen gelungen ist, vor dem Untergang in vorbereitete Räume unter der Erde zu gelangen. Dort findet er sich nach einem Unfall wieder. Er trifft auf deren Leiter Nikolaj.

„...Nikolaj war ein Mann, der Menschen zu führen und zu überzeugen verstand. Er war zu der Besatzung hart, aber fair...“

Andy erkennt schnell, dass auch diese Welt dem Untergang geweiht ist, wenn nicht Grundlegendes geschieht. Das hat mehrere Gründe. Die wichtigsten sind, dass Platz und Ressourcen begrenzt sind. Er hat eine Idee, wie das zu ändern wäre. Wird es gelingen?

Ein Teil der Menschheit hat sich auf Mars und Mond eingerichtet. Auch dorthin erhalte ich einen Einblick. Natürlich geht da auch nicht alles glatt.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Dabei ist es dem Autor gelungen, gekonnt aktuelle gesellschaftliche Zustände zu kritisieren und ihre Zuspitzung zu prognostizieren.

-----------------------------------------------------------------------------

Rezension zu "Eine andere Zeit" von Roman Just

Vorstellbares Szenario auf der Erde!

Karin_Evi_Bruder

In seinem Zukunftsroman " Eine andere Zeit " von Roman Just beschreibt uns der Autor ein Zenario, dass meiner Meinung nach jederzeit so eintreffen kann. Die Erde ist nicht mehr bewohnbar ausser  einem kleinen Teil. Der Mensch hat seinen blauen Planeten selbst vernichtet .Ein kleiner Teil der Menschen hat sich schon vorher auf dem Mars niedergelassen. Von dort startet eine Raumfrachter  und stürzt auf der Erde ab und hier wird uns dann die Sicht des Piloten erzählt. Mir hat auch sehr gut gefallen, dass man die Hintergründe der Katastrohe auf der Erde erfährt. Corona und die Erdbeben . Alles was auch jetzt so aktuell ist. Leider hat der Mensch nicht daraus gelernt. Ein sehr guter und spannender Roman , der doch schon fast keine Zukunft mehr ist. 4 Sterne

3 Sterne Rezensionen - 1x

Rezension zu "Eine andere Zeit" von Roman Just

Tolle Idee aber Umsetzung nicht mein Fall

Bianca_Jahns

Die Zukunftsvision, die auch erschreckend real scheint, ist spannend und hält auch die ein oder andere Überraschung bereit. Jedoch auf die Kürze des Romans kommen so viele Wortwiederholungen das es den Lesefluss stört. Und die Rückblende zu den Ereignissen auf der Erde, warum es dazu kommen könnte springt dermaßen hin und her dass man Ereignisse sehr oft immer wieder erzählt bekommt. Den ersten Part und zum Ende hin fand ich am interessantesten, da wir hier gemeinsam mit dem Protagonisten die Geschichte erleben während im Großteil die Geschehnisse jediglich berichtet werden und dadurch eine Distanz aufbaut. 

Für mich war es in Ordnung für zwischendurch aber auch nicht komplett das Richtige.

2 Sterne Rezensionen - 1x

Rezension zu "Eine andere Zeit" von Roman Just

Zwischen starken Botschaften und verwirrenden Zeitsprüngen

Visalda

„Eine andere Zeit“ von Just beeindruckt mit einer starken Botschaft und einer spannenden Grundidee: Die Geschichte nimmt uns mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen, um die Fehler der Menschheit aufzuzeigen und gleichzeitig Hoffnung auf Veränderung zu vermitteln. Der Roman regt definitiv zum Nachdenken an und bietet eine interessante Mischung aus Gesellschaftskritik und zeitlosen Themen.

Allerdings fiel es mir schwer, durch die vielen Zeitsprünge den roten Faden zu behalten. Sie rissen mich immer wieder aus der Handlung, sodass es schwierig wurde, wirklich in die Geschichte einzutauchen. Die detaillierte Darstellung der „Fehler der Menschheit“ war für mich zudem etwas zu langatmig – weniger Ausführlichkeit hätte der Dynamik der Handlung gutgetan.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Figur Andy: Einige Fakten zu seinem Wissen passen nicht konsistent zur Handlung, insbesondere am Anfang und Ende des Buches, was die Glaubwürdigkeit etwas schmälert.

Trotz dieser Schwächen bleibt „Eine andere Zeit“ ein Buch mit einer wichtigen Botschaft, das sich vor allem für Leser eignet, die nachdenkliche Geschichten mit gesellschaftlicher Relevanz schätzen.

Leserunde

Fragen, Meinungen, Lob und Kritik zum Buch oder der Leseprobe? Gerne können wir uns in der Leserunde zu diesem Titel darüber unterhalten.

Navigationsoptionen "Eine andere Zeit"