Zu Zwanzig Jahre - 1934: Die 2. Folge der Reihe hat bestätigt, was ich von Beginn an befürchtet hatte: Fünf Jahre in einem Band fiktiv und geschichtlich korrekt zu verfassen, erwies sich als unmöglich. Ursprünglich hätte der Titel die Jahre 1934-1939 beschreiben sollen, aber es hätte den Umfang des Titels gesprengt. Als Buch wäre der "1934-1939" niemals zu drucken gewesen, denn es hätte über 2000 Seiten gehabt. Die Preise von Buch und E-Book würden bei dem Umfang durch die Decke gehen, somit gibt es halt mehrere Teile der Reihe als geplant.
Zur Leserunde: Es gibt keine Vorschriften, einfach beginnen, entweder mit einer Frage oder einem Kommentar. Ich werde bei Bedarf zeitnah reagieren, ohnehin mich aktiv an der Leserunde beteiligen. Beiträge eurerseits können unterhalb dieser Zeilen und späteren Beiträgen im Kommentarfeld am Seitenende der Leserunde hinzugefügt werden.
Eine neue Leserunde kann jederzeit begonnen werden.

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Oh, meine ganzen Kommentare sind verschwunden..... :(
Hallo julestodo,
deine Kommentare zu 1934 fielen der Technik zum Opfer, da habe ich nicht aufgepasst, zu schnell malocht!
Nun denn, du siehst die Leserunden haben sich verlagert, sind jetzt in den Menüs. bzw. Genres.
Für mich und ich hoffe auch für euch ist es einfacher den Überblick zu behalten.
So sind auch alle Unterseiten mit den Titeln verschwunden, was nun heißt, Mitglieder im Leserkreis können nun die E-Books auf jeder Seite herunterladen.
Liebe Grüße, Roman
Jetzt nicht mehr, da du sie gefunden hast.
HIER EIN NACHTRAG VON VORHERIGEN UNTERHALTUNGEN ZU DIESEM TITEL:
julestodo
Vor einem Tag
Moin, ich fange heute mit dem Buch an und bin sehr gespannt darauf!
Roman Just
Vor einem Tag
Liebe julestodo, was "1934" anbetrifft, ich muss es loswerden, verhält es sich so:
Eigentlich hätte ja 1934 heißen sollen 1934-1939, aber meine Befürchtung trat ein: Will man geschichtlich korrekt bleiben, lassen sich fünf Jahre in einem Band nicht zusammenfassen. Dazu kommt, dass ich auch ein paar tatsächliche Ereignisse aus Amerika in dem Buch unterbringen will, schließlich sind die Familien aus Pommern und Massachusetts befreundet, wodurch ich die Ereignisse in den Staaten nicht komplett außer Acht, aber auch nicht übertreiben möchte. Letztlich gehören sie "ein bisschen" dazu.
Nun sah ich diese Geschichten vor mir, ohne sie geschrieben zu haben, musste diesbezüglich eine Entscheidung zum Ablauf fällen. Die sieht nun so aus, dass 1934 die Familien Dannenburg und McKenzie etwas außen vorlässt, da das Jahr politisch brisant war. Dafür wird 1935 überwiegend den Werdegängen den Familien gehören, aufgrund der Tatsache, dass dieses Jahr politisch trotz mancher Entwicklungen fast schon langweilig war. Insofern hoffe ich, dass 1934 trotz allem gut ankommt.
Was gibt es noch zu sagen? Ach ja, von 1935 sind fast schon 100 Seiten fertig.
Liebe Grüße, Roman
julestodo
Vor 9 Stunden
Hallo Roman, das finde ich sehr vernünftig.... so ein komplexes Thema braucht Raum und Zeit. Sicherlich ist es kein Buch zum einfach zwischendurch lesen.
Ich habe jetzt 10 % gelesen und habe mich gefreut, dass ich bekannte Personen aus 1933 wiedergetroffen habe.
Ich bin jetzt gespannt, wie Amanda sich entwickelt. Das ist ja vielleicht eine.....
Die Entwicklung in Mecklenburg und Pommern ist auch sehr interessant zu lesen, sind diese Orte doch in erreichbarer Nähe zu meinem Wohnort.
Roman Just
Vor 4 Stunden
Hallo julestodo, in ein paar Tagen wird die endgültige Leseprobe zu 1935 auf meiner Homepage verfügbar sein. Schon an ihr lässt sich erkennen, dass dieser Teil sozusagen wieder auf die Wurzeln der fiktiven Geschichte zurückgreift.
Julestodo
Vor einigen Sekunden
Hallo Roman, die Leseprobe werde ich erst kennen, wenn ich das jetzige Buch genussvoll beendet habe.... da habe ich dann ja etwas, worauf ich mich freuen....
LG Jule
Moin, jetzt habe ich schon über 50% gelesen.
Die politischen Umstände und Zustände werden sehr detailliert beschrieben. Ich habe vieles gefunden, was ich noch nicht wusste. Das war in der Schule wohl den Kurzschuljahren zum Opfer gefallen. Denn gerade, als dieses Thema behandelt wurde, waren wir als Schüler davon betroffen...
Ich hoffe, die Sache mit der Familie Dannenburg und die Freunde der Familie in Deutschland und Amerika kommen gut aus der Sache raus.... das wird nicht einfach werden!
Am meisten machen mir Walter Dannenburg in Deutschland und Amanda McKenzie Sorgen mit ihrem Verhalten anderen Menschen gegenüber.
Ich bin gespannt, wie das ausgehen wird!