Wer ist der Stalker?
Privatdetektiv Eric Holler übernimmt dieses Mal einen sehr mysteriösen Fall.
Seine Mandantin fühlt sich von einem Stalker verfolgt und bittet ihm um Hilfe. Doch Eric kommt die ganze Sache etwas merkwürdig vor. Sagt sie ihm die Wahrheit? Da diese Mandantin zahlt was er verlangt übernimmt Eric den Fall. Bei den Recherchen stößt Eric immer wieder auf Ungereimtheiten, Rätsel und Intrigen. Wird er am Ende erfahren was wirklich passiert ist?
Dieser Krimi hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Nichts ist so wie man es vielleicht vermutet hat Spannung pur und ein Ende wie man es so nicht erwartet hat.
Ich kann diesen Krimi nur empfehlen, auch wenn man die anderen Teile der Serie um Privatdetektiv Eric Holler noch nicht kennt, es lohnt sich auf alle Fälle!
-----------------------------------------------------------------------------
ungewöhnlicher, aber äußerst fesselnder Krimi
Ein außergewöhnlicher Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat! Privatdetektiv Eric Holler übernimmt den mysteriösen Fall von Gisela, die sich von einem Stalker verfolgt fühlt. Doch schnell wird klar, dass hier mehr dahintersteckt: Eine angebliche Suspendierung als Lehrerin, eine verängstigte Frau, eine merkwürdig abweisende Familie – und dann verschwindet Gisela plötzlich spurlos.
Eric taucht immer tiefer in das Rätsel ein, stößt auf Lügen, Verdächtigungen und erschreckende Wahrheiten. Die Spannung steigert sich kontinuierlich, und man rätselt bis zum Schluss mit. Besonders beeindruckt hat mich die dichte Atmosphäre und die unerwarteten Wendungen.
Ein packender, mysteriöser Krimi, den ich Krimifans absolut empfehlen kann!
-----------------------------------------------------------------------------
mabuerele
Ein Krimi voller Überraschungen
„...Sie werden mich wahrscheinlich für bescheuert halten, aber ich bin sicher, dass ich verfolgt werde, in Gefahr schwebe...“
Mit diesen Worten will Gisela Eric Holler überzeugen, ihren Fall zu übernehmen. Er ist sich der Sache nicht sicher. Sie behauptet, Lehrerin zu sein und wegen einer Ohrfeige an drei Schüler vom Beruf suspendiert worden zu sein.
Der Autor hat erneut einen spannenden Krimi geschrieben. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen. Dieses Mal ist von Eric vor allem Menschenkenntnis, gute Bobachtungsgabe und logisches Schließen gefragt.
Erics erste Feststellung ist:
„...Von seiner neuen Klientin, falls er den Fall annehmen würde, ging ein sonderbares und vor allem widersprüchliches Flair aus….“
Ihm fällt das Zittern ihrer Hände und ihre fast unlesbare Schrift auf. Sie legt ihn einen Umschlag mit dem Honorar auf den Tisch. Eric sagt zu, sich um ihren Stalker zu kümmern.
Am nächsten Tag erwartet ihn die erste Überraschung. Seine Klientin hat sich nicht an die Vereinbarung gehalten. Sie ist verschwunden.
Also nimmt er ihr Umfeld ins Visier. Dazu gehört ihr Ex-Mann Holger, ihre eine Brüder, Die Eltern und ihre Schwester. Holger trifft er an, den Rest beim ersten Versuch nicht. Außerdem sucht er die Eltern der drei Schüler auf, die sie wegen der Ohrfeige angeklagt haben.
Dann lässt ihm Gisela eine Nachricht zukommen. Die Botin schättzt die junge Frau so ein:
„...Gisela ist ein Täubchen, welches sich nicht wehren kann, falls überhaupt, dann nur durch Bosheiten...“
Endlich trifft Eric die Eltern und die Brüder. Als er dann noch erkennt, wer Gisela folgt, zählt er eins und eins zusammen und übergibt den Fall der Polizei.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Eric kann auch ohne Gewalt hervorragend Fälle lösen. Seine geringfügigen Drohungen in dem Krimi lassen wir mal außen vor.