Tolle Gedichte
Ich habe schon wirklich viel von dem Autor gelesen. Aber das es mal Gedichte sein werden, daran hätte ich niemals gedacht. Bekannt für seine Thriller und Krimis wagt sich der Autor hier an etwas ganz Neues - und absolut mit Erfolg. Gedichte, aus dem Leben, Situationen wie sie jeder kennt. Wahr, rein und mit Gefühl geschrieben.
-----------------------------------------------------------------------------
Eine lesenswerte Gedichtssammlung
„...Das Leben ist aus den Fugen geraten,
statt sonntags gibt es fast jeden Tag einen Braten,
verschwunden ist eine gewisse Form der Bescheidenheit,
nichts gelernt hat man aus der Vergangenheit...“
Das ist ein Vers aus einem der Gedichte, mit dem der Autor das Büchlein gefüllt hat. Es zeigt schon, dass der Autor sich nicht vor Kritik scheut.
Die Gedichte sind meist ziemlich lang. Das aber passt jeweils auch zu dem gewählten Thema. Sie ähneln in ihrer Art denen, die bei einem den Poetry- Slam vorgetragen werden.
Meist werden Reime verwendet. Das bedeutet aber auch, dass manche Satzstellung etwas gewöhnungsbedürftig ist, damit das richtige Wort am Ende steht. Allerdings gibt es kein festes Versmaß. Es ist eher freie Lyrik.
Die gewählten Themen sind vielfältig. Sie sind dem Leben entnommen und beschäftigen sich mit häufig mit Alltagsfragen, Beziehungsfragen und Politik. Dabei wirft der Autor einen kritischen Blick auf unsere Welt und Gesellschaft.
Sein Gedicht über die Großstadt ist realistisch, aber stellenweise bitterböse. In der Stunde Null träumt er von einer gerechten Welt, während in einem anderen Gedicht eine düstere Zukunftsvision gezeichnet wird. Nach manchem Gedicht folgt eine Spruch, der zum Nachdenken anregt.
„...Der, der das Geld als Zahlungsmittel erfunden hat, konnte nicht ahnen, dass er damit den Charakter der Menschheit restlos verdirbt...“
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Gedichte sollte man in Ruhe lesen und auf sich wirken lassen.
-----------------------------------------------------------------------------
Besondere Gedichte für besondere Emotionen
Roman Just auf Abwegen. Weg vom Thriller, hin zur Lyrik. Geht das gut? Ja.
In seinem Gedichtband aus 63 sehr verschiedenen Gedichten spricht er in uns beinahe alle Emotionen an. Egal ob Wut, Angst, Dankbarkeit, Liebe, Hass, Freude, Humor, für jede(n) ist etwas dabei.
Roman Just ist dabei nicht der klassische Dichter. Manch einer vermisst vielleicht ein konsequentes Versmaß, einen durchgängigen Rhythmus in den einzelnen Gedichten. Aber darum geht es hier nicht. Roman Justs Gedichte sind aus dem Leben. Sicherlich auch einige autobiographisch. Er äußert seine Wut über die Vernichtung unseres Planeten, dessen Ausbeutung. Zeigt aber auch seine Liebe und Dankbarkeit einer sehr geliebten Person gegenüber. Oder hinterlässt uns traurig beim Abschiednehmen. Die Gedichtsammlung rüttelt uns in jedem Fall wach und regt zum Nachdenken an.
Was wir aus seinen Denkanstössen mitnehmen und wie wir beginnen zu handeln und sie umzusetzen, bleibt jedem von uns überlassen.
Auf jeden Fall kommt hier jede(r) auf ihre/ seine Kosten. Mein Lieblingsgedicht ist "Ohne Dich", da es so wunderbar berührt.
"Worte aus meiner Feder" kann ich allen Leser/innen, die Gedichte mögen und bereit sind sich auf ein kleines Gefühlschaos einzulassen wärmstens empfehlen.
-----------------------------------------------------------------------------
Worte, sehr treffend
Zitrusfrucht
Roman Just und seine Krimis kannte ich nicht und bin daher ganz unvoreingenommen an sein Buch gegangen.
Er schreibt sehr bewegend über die Liebe und die Trennung. Dabei kann er mit Worten umgehen und lässt vor mir eine Liebe entstehen und zerbrechen. Dabei gab es viel Emotionen und manchmal was zu schmunzeln.
Das Buch lässt mich bewegt zurück. 4 Sterne
-----------------------------------------------------------------------------
Sehr schöne Gedichte
Barbara_Ann
In diesem Buch ist eine sehr interessante Mischung aus ernsten und auch lustigen Gedichten zu finden. Ich habe von dem Autor noch kein Buch gelesen und dieses Buch ist als Einstieg vielleicht etwas untypisch. Aber ich lese gerne immer wieder mal Gedichte und wurde hier auch nicht enttäuscht. Es gibt kürzere und längere Gedichte, aber bei allen konnte ich die Gedanken, die der Autor sich gemacht hat, sehr gut nachvollziehen und auch wenn ich manche Gedichte mehr als andere mochte, konnten sie doch alle etwas in mir bewegen. Darum habe ich die Lektüre sehr genossen und gerne werde ich auch mal nach den anderen Büchern des Autors schauen. 4. Sterne